Wie beeinflusst ein Rebranding eine Marke?
Wie beeinflusst ein Rebranding eine Marke?. In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern, müssen Unternehmen und Marken möglicherweise neu gestaltet werden. Entweder weil ihre Geschäftsziele nicht erreicht werden oder weil die angewandten Strategien an einem bestimmten Punkt nicht mehr funktionieren.
Dieser Veränderungsbedarf ergibt sich auch aus dem Aufkommen von Social Media und dem Aufkommen neuer Technologien. Denn diese haben die Art und Weise des Konsums und des Marketings verändert, angesichts der traditionellen Werbung und ihrer Methoden, die zwar immer noch gültig sind, aber durch das digitale Zeitalter untergraben wurden.
Daher stellt sich angesichts dieser Lawine an Veränderungen, der sich viele Unternehmen und Marken stellen müssen, die Frage, ob man aufgibt oder es mit einer anderen Wendung noch einmal versucht. Daher ist ein Rebranding die am besten geeignete Antwort auf diese Situation. Durch die Anwendung dieser Strategie können Sie die Wahrnehmung einer Marke oder eines Unternehmens in der Öffentlichkeit erheblich verändern, und das durch all die Maßnahmen, die darauf abzielen, das Unternehmensimage neu zu definieren oder neu aufzubauen.
Was ist Rebranding?
Rebranding ist eine Marketingstrategie, die eine vollständige oder teilweise Änderung einer Marke oder eines Unternehmens in Bezug auf ihr Image anstrebt.
Alles durch kleine, mittlere oder erhebliche Änderungen, die unter anderem Aussehen, Logo, Schriftarten, Farben, Kommunikation, den Namen des Unternehmens und die Erneuerung von Produkten oder Dienstleistungen umfassen können.
Arten von Branding
Proaktives Branding
Es entsteht durch die Entscheidung desselben Unternehmens oder derselben Marke, ihr Image zu erneuern, um sich an aktuelle Veränderungen anzupassen. Aber auch der Wunsch, seine Essenz zu bewahren und nur ästhetische Aspekte zu modifizieren, ohne die ursprünglichen Werte oder die Markenphilosophie zu verändern.
Reaktives Branding
Es passiert, wenn eine Marke oder ein Unternehmen in die Krise gerät und als Reaktion auf externe Einflussfaktoren, wie geringe Akzeptanz oder Fusionen, eine Auffrischung benötigt.
Rebranding-Ziele
Dies befasst sich mit der Frage, warum sollte ich meine Marke umbenennen, wenn ich das Gefühl habe, dass alles gut läuft? Aus diesem Grund informieren wir Sie über die Ziele, die mit der Anwendung dieser Strategie erreicht werden sollen.
Wiederherstellen eines beschädigten Images
Es kann der Punkt kommen, an dem sich das Corporate Image eines Unternehmens oder einer Marke verschlechtert. Entweder hat ein Produkt nicht das erwartete Ergebnis erzielt, das Unternehmen war in negative Situationen verwickelt oder es hatte keine optimale Anpassungsfähigkeit an die digitalen Ressourcen. All dies sind Gründe, warum Rebranding zu mehr als einer Lösung, einer Notwendigkeit wird.
Das Image gegenüber Vorurteilen und Paradigmen verbessern
Tatsächlich kann eine Marke erfolgreich und bekannt sein. Die Öffentlichkeit muss es jedoch möglicherweise für bestimmte Praktiken besser wahrnehmen. Dies geschieht häufig bei ökologischen Fragen, Nachhaltigkeit und industriellen Prozessen. Denn viele Unternehmen müssen mit den aktuellen Umweltanforderungen Schritt halten.
Aus diesem Grund ändern viele die Farben und führen Logos ein, die auf Umweltschutz anspielen, um ein Image zu zeigen, das den Anforderungen der Öffentlichkeit entspricht. So verbessern sie es, ohne radikale Änderungen vorzunehmen, wie z.B. den Namen, das Logo usw. zu ändern.
Erweitern oder ändern Sie die Zielgruppe
Im Laufe der Jahre können sich die Ziele ändern und die Corporate Identity nicht mehr mit den Werten und der Ausrichtung übereinstimmen, die das Unternehmen oder die Marke erfordert.
Manchmal zielen die angewandten Strategien nicht darauf ab, die Zielgruppe zu erreichen, die zum Erreichen der gesetzten Ziele erforderlich ist. Rebranding wird in dieser Situation also zum Lebensretter, um neue Strategien zu entwickeln.
Vor- und Nachteile des Rebrandings
Auch wenn ein Rebranding mit negativen oder Krisenmomenten für eine Marke verbunden sein kann, ist es auch wahr, dass es vorteilhaft ist, weil:
- Marken gewinnen ein positives Image und verlinken zu den richtigen Märkten.
- Die Anwendung einer guten Rebranding-Strategie wird sich in Rentabilität niederschlagen, was ein grundlegendes Geschäftsziel ist.
Aber nicht alles ist rosig, also impliziert es auch eine Reihe von Dingen wie:
- Sie können sich negativ auf treue Kunden auswirken.
- Reibung entsteht in der Interaktion mit Verbrauchern.
- Es ist möglich, dass trotz Beantragung eines Rebrandings die Ziele nicht erreicht werden und der Status der Marke derselbe ist wie zu Beginn.
Wann umbenennen?
Es gibt mehrere Szenarien, in denen ein Rebranding angewendet wird, und dies sind einige davon.
Falls das Markenimage veraltet ist
Ein Unternehmen oder eine Marke hat in ihren Anfängen möglicherweise ein großes Budget bereitgestellt, um ein angemessenes Unternehmensimage zu schaffen, das auf ihre Werte und Ziele ausgerichtet ist. Aber im Laufe der Zeit und des Wachstums erkennen sie die Bedeutung und Relevanz derselben, und es ist notwendig, ihr Image zu erneuern und an der Spitze des digitalen Designs zu stehen.
Im Falle einer internen Umstrukturierung
Bei substanziellen internen Änderungen, etwa der Zielsetzung, des Geschäftsmodells und der Zielgruppe, an die es sich richtet, müssen diese Änderungen auch in der Öffentlichkeit gesehen werden. Daher ist es notwendig zu definieren, wie sie angezeigt werden.
Bei schlechtem Ruf
Ein Unternehmen, das in Skandale oder ähnliche Situationen verwickelt ist, hat zweifellos ein schlechtes Image, da sich viele Kunden und Nutzer nicht mehr damit identifizieren. Daher ist es angesichts dieser verschlechterten und negativen Reflexion sogar notwendig, neu anzufangen und ein neues Bild zu entwerfen, das ihm eine andere Luft verleiht und verlorenes Terrain zurückgewinnt.
Risiken, die ein Rebranding für eine Marke mit sich bringt
Ja, es gibt in einigen Fällen auch Risiken beim Rebranding:
Wenn die Marke keinen Nutzen widerspiegelt
Wenn die Kommunikation des Rebrandings es nicht ermöglicht, die Vorteile dieses Prozesses und der angewandten Strategie widerzuspiegeln.
Wenn es konsolidierte Popularität gibt
Es gibt Unternehmen, die seit ihrer Gründung in Bezug auf Popularität und Akzeptanz solide waren, sodass ein Rebranding all das zu Fall bringen und im Gegenteil Misstrauen gegenüber Veränderungen erzeugen kann, wodurch Anhänger, Loyalität und Zustimmung verloren gehen.
Wenn die Nachricht der Änderungen nicht klar ist
Das Rebranding wurde durchgeführt, aber die Öffentlichkeit nimmt es nicht so wahr, wie es entworfen und gedacht wurde, und es hat nicht das Ziel erreicht, den idealen Endkunden zu erreichen. Beim Rebranding arbeiten Sie an etwas Neuem, das der Öffentlichkeit kommuniziert werden muss, damit sie Sie wieder kennt. Es ist auch zwingend erforderlich, dass all diese angewandten Änderungen mit der Philosophie und den Werten des Unternehmens verbunden sind und berücksichtigt werden. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Stil, Form und Sprache, in der die Nachricht an ihn gerichtet wird, ideal sind.
Wenn die Marke keine Änderung erfordert
Ein erfolgreiches Unternehmen oder eine Marke mit einem hohen Verkaufspunkt und steigendem Wachstum kann ohne ein Rebranding auskommen, da dies aufgrund des Vertrags erhebliche negative Folgen haben könnte.
Rebranding ist eine sehr vorteilhafte Strategie, solange es, wie wir bereits gesagt haben, notwendig ist und bei jedem Schritt korrekt und sorgfältig angewendet oder ausgeführt wird, ohne die Benutzer und die Zielgruppe zu vernachlässigen.
Wenn Ihre Marke ein Rebranding benötigt, wenden Sie sich an die Fachleute von BluCactus, die Ihnen die besten Tools zur Verfügung stellen, Ihrem Unternehmen ein neues Image verleihen und Ihre Marke auf transparente und effektive Weise ausbauen.
Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle Informationen zum digitalen Marketing.
BluCactus, Ihr Verbündeter im digitalen Marketing
Die internationale Marketingagentur BluCactus bedient Kunden auf der ganzen Welt. Unsere Spezialität? Die Erstellung von Webdesigns und SEO-Positionierung bei Online-Suchen.
Unsere Expertengruppe konzentriert sich darauf, Unternehmen und Marken dabei zu helfen, in einem der wettbewerbsintensivsten Sektoren des Marktes, der digitalen Welt, erfolgreich zu sein.
BluCactus begleitet Sie bei jedem Schritt, den Ihre Marke unternimmt. Dies reicht von der Erstellung des Brandings Ihres Unternehmens bis zur Erstellung von Inhalten. Unser Fokus liegt darauf, Sie bei der Erstellung Ihrer Website oder der Verwaltung Ihrer Social Media Accounts zu unterstützen.
Diese Online Marketing Agentur mit Sitz in Hamburg, möchte Ihr Image als Marke stärken und auf die nächste Stufe heben. Warten Sie nicht länger, um die Hilfe unserer Spezialisten für digitales Marketing zu erhalten. Kontaktieren Sie uns jetzt über unsere sozialen Medien oder unsere Website!
Wenn Sie in der Welt des digitalen Marketings auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie auch unseren monatlichen Newsletter abonnieren.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!