Wie viel investieren die Unternehmen in digitales Marketing?
Wie viel investieren die Unternehmen in digitales Marketing? Heutzutage wird viel über digitales Marketing gesprochen. Davon betroffen sind seine Bedeutung, Funktionen, Dienstleistungen, Mittel zur Verwendung und sogar die Kosten jedes Produkts.
Eine häufige Frage, mit der sich Unternehmen konfrontiert sehen ist jedoch, wie viel ihres Budgets sie für Ausgaben für digitales Marketing aufwenden sollten. Vor allem Unternehmen, die in den Startlöchern stehen, beschäftigen sich mit dieser Frage.
Wenn Ihr Unternehmen anfängt, haben Sie in diesem Bereich möglicherweise keine großen Ausgaben. Doch der erste Schritt besteht darin, dies nicht als Ausgabe, sondern als Investition zu sehen.
Eine Investition, die Ihr Geschäft ankurbelt. Dank der Sichtbarkeit und Positionierung, die Werbemittel bieten, gelangen Sie von der Nichtexistenz zur Anerkennung.
Warum in digitales Marketing investieren?
Die Welt der Werbung und des Marketings hat sich im Laufe der Zeit verändert.
Obwohl die traditionellen Medien (Werbung in der Printpresse, Radio, Fernsehen, Plakate) immer noch in Kraft sind, hat das digitale Zeitalter eine Reihe von Zubehörteilen mit sich gebracht. Diese ermöglichen es nicht nur den Markt zu diversifizieren, sondern auch viel mehr Umsetzungsmöglichkeiten zu haben.
Die Produkte, die im digitalen Marketing eingesetzt werden, sollen Sie bekannt machen. Zudem sollen Sie in einem Meer von Marken in Ihrem Bereich sichtbar gemacht werden. Doch das begehrteste Ziel ist die Steigerung des Umsatzes.
Je nach den Bedürfnissen jedes Unternehmens kann jede angewandte Strategie Ihre Kundenreichweite erhöhen. Dank der Digitalisierung des Marketings können wir Zugang zu einem Publikum haben, unabhängig davon, wo auf der Welt es sich befindet, wie alt oder geschlechtsspezifisch es ist.
Digitales Marketing ermöglicht auch die Möglichkeit, die persönlichen Interessen, Daten und Werte zu kennen. Dies bezieht sich auch auf all dies, was angewendet wird, analysiert wird und was funktioniert und was nicht. Somit können Sie bestimmen, was Sie verbessern, was Sie nicht mehr tun und was Sie einführen.
So hat sich auch der Umgang mit Kunden oder der Öffentlichkeit drastisch verändert, da man in digitalen Medien direkt interagieren, konkrete Antworten geben und individuell betreut werden kann.
Pläne für digitales Marketing sind flexibel
Viele Unternehmen, die Werbedienstleistungen anbieten, haben die Fähigkeit, sich an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wenn Ihr Geschäft oder Unternehmen klein ist oder noch in den Kinderschuhen steckt, können sie Ihnen daher Dienstleistungen anbieten, um mit der erforderlichen Stärke zu starten.
Für all dies sind Investitionen in digitales Marketing heute notwendig geworden, um an der Spitze der Werbung auf dem neuesten Stand zu sein und die grundlegenden Ziele Sichtbarkeit, Position und Verkauf zu erreichen.
Wie berechnen wir unsere Investition in digitales Marketing?
An dieser Stelle müssen wir zunächst betonen, dass die Anwendung digitaler Marketingstrategien für Ihr Unternehmen eine Investition und keine Ausgabe ist.
Ein weiterer Punkt ist, Sie daran zu erinnern, dass jedes Unternehmen einzigartig ist, mit seinen eigenen Bedürfnissen, Zielen und die Gestaltung des für Sie richtigen digitalen Marketingplans. Folglich beginnt mit dem Marketingplan alles.
Nachdem Sie schon so weit gekommen sind zeigen wir Ihnen nun die relevantesten Aspekte.
Dies sind die häufigsten und gefragtesten Produkte im digitalen Marketing:
- Website Erstellung
- Logo Design
- Inhaltserstellung
- Social Media Management
- SEO Beratung
- Virtueller Assistent
- Onlinewerbung
- E-Mail Marketing
Jede einzelne hat ihren Preis, aber was hier relevant ist, ist zu wissen, welche für Ihr Unternehmen ideal ist. Von dort aus können Sie die Höhe der Investition genau berechnen.
Es gibt verschiedene Variablen, die bestimmen, wie viel in Werbung investiert werden sollte.
Doch die übliche Sache ist, dass es zwischen 1 % und 30 % der Verkaufserlöse eines Unternehmens variiert.
Lassen Sie uns nun einen Blick darauf schauen, welche Aspekte zu berücksichtigen sind, um unser Budget genauer zu gestalten:
Wie viel investieren die Unternehmen in digitales Marketing?: Marken- oder Geschäftslebensdauer
Hier beziehen wir uns darauf, ob es sich um ein neues Unternehmen oder eine neue Marke handelt oder bereits eine Erfolgsbilanz und Gültigkeit hat.
Wenn es neu ist, sollte Ihre Investition höher sein.
Etwa 20 und 30 Prozent Ihres Einkommens in den ersten Monaten oder Jahren.
Dies geschieht während Sie Sichtbarkeit und Positionierung erreichen.
Geschwindigkeit in den Ergebnissen
In diesem Fall sprechen wir über die Eile, mit der Sie Ergebnisse sehen möchten.
Wer in kurzer Zeit die besten Ergebnisse erzielen will, muss viel investieren.
Beispielsweise sollte Ihre Investition etwa 30 % bis 50 % betragen.
Auf der anderen Seite, wenn es nicht eilig ist, kann Ihre Investition niedriger sein, und zwar zwischen 2 % und 5 %.
Dies dauert jedoch viel länger, um Ergebnisse zu sehen.
Wie viel investieren die Unternehmen in digitales Marketing?: Umsatzvolumen
Unsere Investition hängt davon ab, wie viel Umsatz oder Einkommen wir haben. Auch dieser kann zwischen 7 % und 12 % variieren.
Kompetenz
Es ist notwendig zu messen oder zu bestimmen, wie das Wettbewerbsniveau in Ihrem Sektor ist.
Wenn er hoch ist, bedeutet dies, dass viele Unternehmen oder Marken dieselben Produkte oder Dienstleistungen anbieten wie Sie. Infolgedessen müssen Sie viel mehr in Werbung investieren.
Wenn Ihr Produkt bei anderen Marken nicht so beliebt ist, müssen Sie nicht so viel investieren.
In diesen Fällen liegt die Anfangsinvestition oft bei etwa 5 %. Im weiteren Verlauf des Marketingplans werden die erforderlichen Anpassungen vorgenommen, um den Betrag entweder zu erhöhen oder beizubehalten.
Was Sie anbieten
Hier kommt es darauf an, ob Sie ein bestimmtes Produkt (Kleidung, Schuhe, Lebensmittel etc.) oder eine Dienstleistung anbieten.
Wenn es um Produkte geht, müssen Sie viel mehr ausgeben. Schließlich geht es darum, zu ermutigen und sichtbar zu werden. Auf diese Weise können Sie die Kundenakquise und den Verkauf häufig fördern.
Bei Dienstleistungen müssen Sie etwas weniger investieren. Dies liegt daran, dass die Notwendigkeit einer Dienstleistung normalerweise periodisch ist. Tatsächlich kann in diesen Fällen ein Prozentsatz zwischen 2 % und 5 % als zulässig und angemessen angesehen werden.
Wie viel investieren die Unternehmen in digitales Marketing?: Werbequalität
Die Qualität der von Ihnen verwendeten Werbeart bestimmt auch den Prozentsatz der Investition. Denn je mehr Produkte Sie hinzufügen (Grafiken, Bilder, Design, Jingles, Videos etc.), desto mehr oder weniger Spielraum haben Sie. Infolgedessen müssen Sie zwischen 25 % und 70 % für digitales Marketing ausgeben.
Je höher die Qualität, die wir erreichen wollen, desto höher die Menge, die wir verwenden sollten.
Möglicherweise erhalten Sie die gewünschten Ergebnisse nicht so schnell, wie Sie möchten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht funktioniert. In diesem Fall sollten Sie nur die Strategien bewerten und korrigieren, in der Hoffnung auf eine Verbesserung.
Denken Sie zum Schluss daran, dass Sie durch die Zahlung von Geld für Werbung die für Ihr Unternehmen gesetzten Ziele erreichen möchten. Diese wiederum werden sich in Zukunft in einer Kapitalrendite niederschlagen.
BluCactus, Ihr Verbündeter im digitalen Marketing
Die internationale Marketingagentur BluCactus bedient Kunden auf der ganzen Welt. Unsere Spezialität? Die Erstellung von Webdesigns und SEO-Positionierung bei Online-Suchen.
Unsere Expertengruppe konzentriert sich darauf, Unternehmen und Marken dabei zu helfen, in einem der wettbewerbsintensivsten Sektoren des Marktes, der digitalen Welt, erfolgreich zu sein.
BluCactus begleitet Sie bei jedem Schritt, den Ihre Marke unternimmt. Dies reicht von der Erstellung des Brandings Ihres Unternehmens bis zur Erstellung von Inhalten. Unser Fokus liegt darauf, Sie bei der Erstellung Ihrer Website oder der Verwaltung Ihrer Social Media Accounts zu unterstützen.
Diese Online Marketing Agentur mit Sitz in Hamburg, möchte Ihr Image als Marke stärken und auf die nächste Stufe heben. Warten Sie nicht länger, um die Hilfe unserer Spezialisten für digitales Marketing zu erhalten. Kontaktieren Sie uns jetzt über unsere sozialen Medien oder unsere Website!
Wenn Sie in der Welt des digitalen Marketings auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie auch unseren monatlichen Newsletter abonnieren.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!